Quantcast
Browsing all 24 articles
Browse latest View live

Unzulässige Drohung mit Datenweitergabe an SCHUFA

Der BGH hat mit Urteil vom 19.03.2015 entschieden, dass ein in einer Mahnung eines Unternehmens erfolgter Hinweis auf eine bevorstehende Übermittlung von Schuldnerdaten an die SCHUFA unzulässig ist,...

View Article


Datenschutz: Auskunftsanspruch bei anonymen Strafanzeigen

Ein Vorstandsmitglied einer Bank ist mit einer Klage auf Erteilung einer Auskunft über die Namen anonymer Strafanzeigenverfasser gescheitert.

View Article


Safe-Harbor: Positionspapier der deutschen Datenschutzbehörden

Die Datenschutzkonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) hat sich auf eine gemeinsame Position zum Safe Harbor-Urteil des EuGH geeinigt und das Positionspapier am 26.10.2015...

View Article

Facebook-Fanpages: Bundesverwaltungsgericht entscheidet am 25.02.2016

Der EuGH hat bekanntlich mit Urteil vom 06.10.2015 das zwischen den USA und der EU-Kommission geschlossene Safe-Harbor-Datenschutzabkommen für ungültig erklärt. Dieses Urteil kann auch Auswirkungen auf...

View Article

Vorlage an EuGH zu Datenschutz und Facebook-Fanpage

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in einem Verfahren, in dem es um die Beanstandung des Betriebs einer Facebook-Fanpage seitens der privatrechtlich organisierten Wirtschaftsakademie...

View Article


Bundeskartellamt geht gegen Facebook wegen Verdachts auf Marktmachtmissbrauch...

Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Facebook Inc., USA, die irische Tochter des Unternehmens sowie die Facebook Germany GmbH, Hamburg, eingeleitet. Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass...

View Article

Facebook: "Like"-Button verstößt gegen Datenschutz

Das Landgericht Düsseldorf hat am 09.03.2016 entschieden, dass die Einbindung des „Like“-Buttons von Facebook auf gewerblichen Webseiten gegen Datenschutzrecht verstößt, wenn Besucher vor der...

View Article

LG Hamburg: Nutzung von Google Analytics ohne Hinweis auf Nutzung...

Das Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 10.03.2016 entschieden, dass ein Webseitenbetreiber der Google Analytics nutzt, ohne die Webseitenbesucher zu beginn der Websietennutzung hierüber zu...

View Article


BKA-Gesetz zur Terrorismusbekämpfung teilweise verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 20.04.2016 entschieden, dass die Verfassungsbeschwerden gegen die Ermächtigung des BKA zum Einsatz von heimlichen Überwachungsmaßnahmen zur...

View Article


Mitteilung über Ermittlungsverfahren gegen Fan an Fußballclub rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 28.04.2016 festgestellt, dass die Mitteilung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen einen Fußballfan des 1. FC Köln durch das Polizeipräsidium...

View Article

Webseite ohne Datenschutzerklärung ist wettbewerbswidrig

Das OLG Köln hat mit Urteil vom 11.3.2016 entschieden, dass das Vorhalten eines Kontaktformulars auf einer Webseite wettbewerbswidrig ist, wenn auf der Webseite eine Datenschutzerklärung fehlt. Dieser...

View Article

Videoüberwachung in Bus und Bahn datenschutzrechtlich zulässig

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 7.9.2017 die Berufung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover...

View Article

Facebook: "Like"-Button verstößt gegen Datenschutz

Das Landgericht Düsseldorf hat am 09.03.2016 entschieden, dass die Einbindung des „Like“-Buttons von Facebook auf gewerblichen Webseiten gegen Datenschutzrecht verstößt, wenn Besucher vor der...

View Article


LG Hamburg: Nutzung von Google Analytics ohne Hinweis auf Nutzung...

Das Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 10.03.2016 entschieden, dass ein Webseitenbetreiber der Google Analytics nutzt, ohne die Webseitenbesucher zu beginn der Websietennutzung hierüber zu...

View Article

BKA-Gesetz zur Terrorismusbekämpfung teilweise verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 20.04.2016 entschieden, dass die Verfassungsbeschwerden gegen die Ermächtigung des BKA zum Einsatz von heimlichen Überwachungsmaßnahmen zur...

View Article


Mitteilung über Ermittlungsverfahren gegen Fan an Fußballclub rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 28.04.2016 festgestellt, dass die Mitteilung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen einen Fußballfan des 1. FC Köln durch das Polizeipräsidium...

View Article

Webseite ohne Datenschutzerklärung ist wettbewerbswidrig

Das OLG Köln hat mit Urteil vom 11.3.2016 entschieden, dass das Vorhalten eines Kontaktformulars auf einer Webseite wettbewerbswidrig ist, wenn auf der Webseite eine Datenschutzerklärung fehlt. Dieser...

View Article


Videoüberwachung in Bus und Bahn datenschutzrechtlich zulässig

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 7.9.2017 die Berufung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

200.000 EUR Bußgeld gegen Delivery Hero wegen Datenschutzverstöße

Die Berliner Datenschutzbeauftragte verhängte im August 2019 Bußgelder in Höhe von insgesamt 195.407 EUR gegen die Delivery Hero Germany GmbH. Mit den Geldbußen wurden diverse datenschutzrechtliche...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Speicherung allgemein zugänglicher Daten für Werbeanrufe datenschutzwidrig

Das OVG Saarland hat mit Beschluss vom 10.09.2019 bestätigt, dass die Speicherung von allgemein zugänglichen Daten (hier Kontaktdaten von Zahnarztpraxen und Dentallaboren) datenschutzwidrig ist, wenn...

View Article
Browsing all 24 articles
Browse latest View live