200.000 EUR Bußgeld gegen Delivery Hero wegen Datenschutzverstöße
Die Berliner Datenschutzbeauftragte verhängte im August 2019 Bußgelder in Höhe von insgesamt 195.407 EUR gegen die Delivery Hero Germany GmbH. Mit den Geldbußen wurden diverse datenschutzrechtliche...
View ArticleSpeicherung allgemein zugänglicher Daten für Werbeanrufe datenschutzwidrig
Das OVG Saarland hat mit Beschluss vom 10.09.2019 bestätigt, dass die Speicherung von allgemein zugänglichen Daten (hier Kontaktdaten von Zahnarztpraxen und Dentallaboren) datenschutzwidrig ist, wenn...
View Article14,5 Mio. Bußgeld wegen Datenschutzverstöße gegen Deutsche Wohnen
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat gegen Berlins größtes Immobilienunternehmen, die Deutsche Wohnen SE, ein Rekordbußgeld in Höhe von 14,5 Mio. EUR wegen diverser Datenschutz-Verstöße verhängt.
View ArticleEinwilligung für Werbeanrufe durch DOI-Verfahren per E-Mail unwirksam
Das VG Saarlouis hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Einwilligung in den Erhalt von Werbeanrufen durch ein Double-Opt-in-Verfahren per E-Mail wirksam erteilt werden kann und verneinte...
View ArticleVeröffentlichung von Personenfotos auf Facebook Fanpage
Das OVG Lüneburg hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Veröffentlichung eines Fotos auf Facebook, auf dem Personen ohne ihre Einwilligung erkennbar sind, aus berechtigten Interessen gem....
View Article1.000 EUR Schadensersatz bei Verstoß gegen DSGVO-Auskunft
Das LAG Hamm hat mit Urteil vom 11.05.2021 einen Arbeitgeber verpflichtet, einer gekündigten Arbeitnehmerin Schadensersatz in Höhe von 1.000 EUR wegen unvollständiger DSGVO-Auskunft zu zahlen. Nach...
View Article